
james 'krone' potter




Jahr 7
alter: 17|
Nationalität: britisch|
status: reinblut|
größe: 178cm|
amt: schulsprecher|
quidditch: jäger
Durch seine glücklich verlaufene Kindheit hatte James das Glück, zu einem resilienten, mutigen jungen Mann heranzuwachsen. Finanziell hat es den Potters an nichts gefehlt, als Einzelkind hatte er immer die vollste Aufmerksamkeit und umgeben von liebenden, hingebungsvollen Eltern konnte sich der Gryffindor ein Selbstvertrauen aufbauen, welches noch seinesgleichen sucht. Von Anfang an hat ihm sein Umfeld vermittelt, dass er gut ist, wie er ist und man auf seine Stärken vertraut; so gibt es auch heute nur wenige Situationen, die James' Vertrauen in sich selbst und sein Können schwanken lassen.
Durch seine glücklich verlaufene Kindheit hatte James das Glück, zu einem resilienten, mutigen jungen Mann heranzuwachsen. Finanziell hat es den Potters an nichts gefehlt, als Einzelkind hatte er immer die vollste Aufmerksamkeit und umgeben von liebenden, hingebungsvollen Eltern konnte sich der Gryffindor ein Selbstvertrauen aufbauen, welches noch seinesgleichen sucht. Von Anfang an hat ihm sein Umfeld vermittelt, dass er gut ist, wie er ist und man auf seine Stärken vertraut; so gibt es auch heute nur wenige Situationen, die James' Vertrauen in sich selbst und sein Können schwanken lassen.

James scheint gegen Traurigkeit und Verunsicherung immun zu sein und geht selbst aus schwierigen Situationen gestärkt hinaus. Aufgrund seiner Kindheit ist er zu einem humorvollen, glücklichen Zauberer herangewachsen, der sein Umfeld um seinen Finger zu wickeln weiß. Sein Ego schlägt manchmal gar in Arroganz, wenn sich sogar pure Leichtsinnigkeit aus und so gibt es nur sehr wenige Grenzen, die James wahrt. Kein Abenteuer kann gefährlich genug, kein Streich riskant genug sein; sieht er eine Chance, sich zu beweisen, ergreift er sie ohne zu blinzeln.
Da er aus einer kleinen, sehr aneinander gebundenen Familie stammt, sind ihm auch seine engsten Freunde wichtig. Er hat sie gerne und oft bei sich und pflegt ein ähnliches Vertrauensverhältnis zu ihnen, wie er es auch gegenüber seinen Eltern hat. Liebe und Akzeptanz wurden ihm schon immer als Werte vermittelt und er verkörpert sie – auch, wenn sie während seiner arroganten Phasen schwanken und dann so manch einer etwas Negatives zu spüren bekommt.
James ist es nicht gewohnt, zu versagen und nicht das zu bekommen, was er möchte. Scheitert er an Aufgaben oder Menschen, frustriert es ihn – und er will es umso mehr. Dann setzt er seinen Scheuklappenblick auf und blendet den Rest aus, bis er endlich an sein Ziel gekommen ist.